Echte Knochenfische — Kreisdorn Doktorfisch (Acanthurus tennenti) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Ganoin — Fossil eines Schmelzschuppenfisches mit Ganoidschuppen Ganoin (gr. ganos „Glanz“, „Schmuck“, „Schmelz“[1]) ist eine zahnschmelzartige Substanz, die als irisierend glänzender, dicker Überzug die Schuppen (Ganoidschu … Deutsch Wikipedia
Holostei — Für die Einteilung der existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik. Die Knochenganoiden (Holostei) sind eine heute nicht mehr… … Deutsch Wikipedia
Knochenganoide — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet. Die… … Deutsch Wikipedia
Knochenhechte — Gefleckte Knochenhechte (Lepisosteus oculatus) in einem Aquarium des Aquazoo in Düsseldorf. Systematik Überklasse … Deutsch Wikipedia
Posidonienschiefer (Jura) — Posidonienschiefer am Beginn des geologischen Lehrpfads auf den Hesselberg … Deutsch Wikipedia
Teleostei — Echte Knochenfische Kreisdorn Doktorfisch (Acanthurus tennenti) Systematik Unterstamm … Deutsch Wikipedia
Schmelzschupper — Schmelzschupper, Schmelzfische, Glanzschupper, Ganoiden (Ganoidĕi), Unterklasse der Fische, mit knorpligem bis knöchernem Skelett, rautenförmigen, von einer dicken Schmelzlage bedeckten, festen Schuppen (Ganoidschuppen) oder großen, reihenweise… … Kleines Konversations-Lexikon
Luganoiidae — Zeitraum Mitteltrias 345,3 bis 318,1 Mio. Jahre Fundorte Lombardei Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) … Deutsch Wikipedia
Kreide — Krei|de [ krai̮də], die; , n: 1. <ohne Plural> in unvermischter Form weißer und weiß färbender, erdiger, weicher Kalkstein: Felsen aus Kreide. 2. als Stift, Mine o. Ä. geformtes Stück aus weißem Kalkstein, festem Gips o. Ä. zum Schreiben,… … Universal-Lexikon